history2 

Zu Pfingsten des Jahres 1892 wurde in der Mozartstadt Salzburg das "Erste-deutsch-akademische" Sängerfest abgehalten. Es handelte sich dabei um ein gesellschaftliches und musikalisches Ereignis ersten Ranges, das für die Entstehung der Deutschen Sängerschaft (DS) und eines Zusammenschlusses der in Salzburg lebenden Sängerschafter eine überaus große Bedeutung hatte.

Dieses Sängerfest wurde auf Anregung der Wiener Akademischen Gesangsvereine (AGV) für die Pfingstfeiertage 1892 in die durch ihre zentrale Lage besonders geeignete Salzachstadt ausgeschrieben. Salzburg verfügte zur damaligen Zeit - abgesehen von einer Theologischen Fakultät - über keine eigene Universität. Die Schließung der Salzburger Universität erfolgte 1810 durch Bayern.

In der Stadt Salzburg selbst, in der viele Mitglieder Akademischer Gesangvereine lebten und höchste kulturelle und politische Positionen innehatten, wurde diese Anregung zur Abhaltung dieses Sängerfestes äußerst positiv aufgenommen. Der Salzburger Gemeinderat begrüßte ausdrücklich dieses Sängerfest. Von Seiten der Stadtgemeinde wurden zudem namhafte Mittel für die Feierlichkeiten bereitgestellt und ein eigener Ortsfestausschuss installiert, der unter der Leitung des Salzburger Bürgermeisters Dr. Franz von Hueber stand.

Bereits im April 1892 wusste die Salzburger Lokalpresse von mehr als einem halben Tausend erwarteten Sängern und Alten Herren zu berichten. 

An den ausführlichen Pressestimmen und der Beteiligung des Salzburger Bürgertums an diesem Fest lässt erkennen, mit welchem Enthusiasmus die Veranstaltung begrüßt und erwartet wurde.

 

Zu den wichtigsten Proponenten dieses Sängerfestes zählten u.a. Landeshauptmann Dr. Albert Schuhmacher (AGV Wien), Mozarteumdirektor Joseph Friedrich Hummel (AGV Wien) und der Salzburger Bürgermeister Dr. Franz von Hueber. Als einer der Höhepunkte erklang Anton Bruckners (Ehrenmitglied AGV Wien) "Das deutsche Lied", das eigens für dieses Fest komponiert wurde.

 

Anlässlich des "Ersten deutsch-akademischen-Sängerfestes" in Salzburg 1892 erfolgte der erste Anstoß zur Gründung eines Gesamtverbandes der farbentragenden Akademischen Gesangvereine, zu jenem "Deutsch-Akademischen Sängerbund" (DASB), der vier Jahre später formell beschlossen wurde und ein Vorläufer der "Deutschen Sängerschaft" (DS) darstellt.

 

Auch für die Salzburger Sängerschaft bedeutete das Sängerfest von 1892 einen Markstein. Aus dem Kreis der damals anwesenden Alten Herren erfolgte im Jahr 1900 die Gründung einer eigenen "Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine" in Salzburg.